Der Bundesverband der Kinderzahnärzte BuKiZ gibt zum Zahngesundheitstag am 25. September 2018 praktische Tipps für die tägliche Zahn- und Mundpflege bei Kindern mit Handicap und Pflegebedarf. Entsprechend des diesjährigen Mottos „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflege“ haben die Kinderzahnärzte gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen AG ZMB Empfehlungen zusammengestellt.
Im Kleinkind- und Grundschulalter brauchen Kinder mit Einschränkungen/Handicap oft längere und umfangreicherer Assistenz sowie individuell abgestimmte Hilfsmittel. „Ein Patentrezept gibt es nicht“, betont BuKiZVorstandsmitglied Dr. Monika Prinz-Kattinger. Für die Zahn- und Mundpflege im Kleinkindalter gilt generell: Dauernuckeln mit Schnuller oder Flasche vermeiden, Wasser und Tee statt gesüßten und säurehaltigen Getränken (Säfte und Schorlen) anbieten, auf übermäßigen Konsum zuckerhaltiger Speisen verzichten, mindestens zweimal am Tag Zähne und Mund in entspannter Atmosphäre gründlich reinigen, am besten jedes halbe Jahr Kontrolltermin in der Zahnarztpraxis vereinbaren. Dabei hilft das „Zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft“ (UZ-Heft).